Das 40. Jazzfestival Würzburg 2025

DAS 40. JAZZFESTIVAL WÜRZBURG 2025

vom 15. Oktober bis 06. November 2025

Vier Jazznächte zum vierzigsten Festival:

Das Jazzfestival Würzburg bringt nach einem kulturgeschichtlichen Gesprächskonzert an drei Abenden je zwei Konzerte von aktuellen progressiven Formationen. Jede Gruppe spielt ihr volles Programm, jeder Tag hat einen Themenschwerpunkt. Zum Jubiläum zieht das Jazzfestival um! Neue Location ist das MozARTareal Hoftstraße 11, stilvoll, cool und zentral gelegen.

Jetzt rechtzeitig online die Tickets sichern!

Vorverkauf: www.reservix.de

Es grüßt die
Jazzinitiative Würzburg e. V.

….

Plakat-Design: Markus Westendorf

Programm-Übersicht

Mittwoch, den 15. Oktober 2025

19:30 Uhr // Teaser&Dance

Rahmenprogramm in Kooperation mit dem Spitäle Würzburg.

Veranstaltungsort:
Spitäle – Galerie
Zeller Straße 1
97082 Würzburg

Homepage: https://www.vku-kunst.de/

Eintritt frei

Montag, xx. Oktober 2025 – 20:00 Uhr

Jazzfilm xxx

Rahmenprogramm in Kooperation mit dem Central Kino.

Veranstaltungsort:
Central Kino im Bürgerbräu
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg

Homepage: www.central-bb.de

Telefonische Kartenreservierung: (0931) 780 110 57

Donnerstag, den 23. Oktober 2025

20:00 Uhr // xxxx

Rahmenprogramm in Kooperation mit MainJazz und dem Kulturkeller z87.

Veranstaltungsort :
Keller z87
Frankfurter Str. 87
97082 Würzburg

Tel 0931 78086950

Weitere Infos und Kartenreservierung: https://z87.de

Donnerstag, den 23. Oktober 2025

Ab 19:30 Uhr

Kulturgeschichtliches Gesprächskonzert

.

Veranstaltungsort: MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Eintritt frei.

Freitag, den 24. Oktober 2025

Ab 19:30 Uhr Doppelkonzert

Gee Hye Lee Quintett  // Lunar X Band

.

Veranstaltungsort: MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Doppelkonzert-Abendticket 45.– Euro,
erm. 30.– Euro.

Online-Ticket-Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.

Bis 18 Jahre Eintritt frei.

Zum Online-Vorverkauf

Samstag, den 25. Oktober 2025

Ab 19:30 Uhr Doppelkonzert

Arbre // The Jakob Manz Project

.

Veranstaltungsort: MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Doppelkonzert-Abendticket 45.– Euro,
erm. 30.– Euro.

Online-Ticket-Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.

Bis 18 Jahre Eintritt frei.

Zum Online-Vorverkauf

S0nntag, den 26. Oktober 2025

Ab 19:30 Uhr Doppelkonzert

Norbert Dömling’s Flying Spices // Kuhn Fu

.

Veranstaltungsort: MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Doppelkonzert-Abendticket 45.– Euro,
erm. 30.– Euro.

Online-Ticket-Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.

Bis 18 Jahre Eintritt frei.

Zum Online-Vorverkauf 

Donnerstag, den xx. November 2025

19:30 Uhr // xxx

Rahmenprogramm: Klangraum Jazz-Konzert im Kulturspeicher Würzburg (Freundeskreis Kulturspeicher e.V.)

Eintritt: 14,- Euro / erm. 12,- Euro

Veranstaltungsort: Foyer des Kulturspeichers
Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg

Weitere Infos: siehe Homepage des
Freundeskreis Kulturspeicher e.V.

Festival-Hauptprogramm

Freitag, 24. Oktober 2025

„Melodien im Modern Jazz“

Gee Hye Lee Quintett  // Lunar X Band

2 Konzerte à 1,5 Stunden, Beginn: 19.30 Uhr

 

Veranstaltungsort: MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Doppelkonzert-Abendticket 45.– Euro,
erm. 30.– Euro.

Online-Ticket-Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.

Bis 18 Jahre Eintritt frei.


Gee Hye Lee Quintett

Freitag 24.10.2025, ab 19:30 Uhr
MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Den zweiten Tag startet das Quintett der Pianistin Gee Hye Lee. Die gibt gern einmal romantische, sangbare Melodien vor, die in repetitive Passagen übergehen – und umgekehrt! Zwischen solchen Polen geschehen aufregende Wechsel, oder die Elemente verschmelzen zu einer ganz neuen Legierung. Das klingt in jedem Fall von Takt zu Takt spannend, schön und auch für die Musiker immer wieder überraschend. Alle fünf kommunizieren mit einem wunderbaren free-feeling. Die Trio-Besetzung der Pianistin mit Joel Locher am Bass und Schlagwerkerin Mareike Wiening besteht seit vier Jahren. Zuvor arbeitete die Wahlstuttgarterin u. a. mit Hellmut Hattler und Charlie Antolini. Das Quintett runden der 22-jährige Elphi-Stipendiat Jakob Bänsch (Trompete) und der Queens-College-Absolvent Alexander Sandi Kuhn (Saxophon) ab.

Gee Hye Lee Piano
Jakob Bänsch Trompete
Alexander Sandi Kuhn Saxophon
Joel Locher Bass
Mareike Wiening Schlagzeug

Homepage: https://www.geehyelee.com/

Hörproben: https://www.geehyelee.com/m-e-d-i-a/

(Foto: Wolf-Peter Steinheiß)

Lunar X Band

Freitag 24.10.2025, ab 19:30 Uhr
MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Keine Angst vor großer Schönheit! Die zweiten eineinhalb Stunden dieses Abends gehören dem beinahe uneingeschränkten Wohlklang der Lunar X Band. Das Wunder dabei: Das junge Quartett nimmt seine Hörer auf sozusagen kosmischen Wellen mit auf eine Reise hinaus aus allem Alltag. Die bekennenden Eskapisten bieten einen „Soundtrack zur Realitätsflucht aller Beteiligten – auf und vor der Bühne“, heißt es in ihrem Einladungsschreiben. Den Sound prägt das Miteinander akustischer und elektronischer Instrumente, besonders die Dialoge zwischen E-Bass und Flügel, wesentlicher Treibstoff für die Lunaren Raumfahrten steckt wieder in den harmonischen Melodien. Ebenso zündend sind die hochenergetischen Gruppenimprovisationen. Und besonders frappant: der sparsame Einsatz aller musikalischen Mittel bei allerhöchstem Output. Im Sommer 2025 erscheint das Debut-Album “Circadian Cycle”, mit dem sie auf ihrer dritten Tournee zu erleben sind.

Joel Podolski Gitarre
Jakob Bereznai Klavier
Robert Lüngen Bass
Max Dost Schlagzeug

Homepage: https://lunar-x.de/

(Foto: Mel Rangel)

Festival-Hauptprogramm

Samstag, 25. Oktober 2025

„Ambient und Funk“

Arbre // The Jakob Manz Project

2 Konzerte à 1,5 Stunden, Beginn: 19.30 Uhr

 

Veranstaltungsort: MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Doppelkonzert-Abendticket 45.– Euro,
erm. 30.– Euro.

Online-Ticket-Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.

Bis 18 Jahre Eintritt frei.


Arbre

Samstag 25.10.2025, ab 19:30 Uhr
MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Das Berner Kollektiv Arbre klingt größer, als es ist, und reifer, als es besteht: Erst vor vier Jahren fanden Mélusine Chappuis (Keyboards, Synthesizer), Paul Butscher (Flügelhorn, Stimme) und Xavier Almeida (Schlagzeug und Piano) zum Trio zusammen und entwickelten ihre Soundspaces in dem großen freien Raum zwischen Jazz und Alternative Music. Die Reibungen und Ergänzungen von Elektronika und dem heiseren, gedämpften Klang des Flügelhorns machen Arbre einzigartig. Aber mehr noch! Für alle Drei steht beim Konzipieren und Musizieren der gemeinsame kreative Prozess steht im Vordergrund. Deswegen entscheiden sie über alles kollektiv. Worauf sie sich immer einigen können, ist die hingebungsvolle Arbeit an Sounddetails und an langen Entwicklungsbögen. Und an die Poesie: „Mes épaules seront rivières“ heißt ihr zweites Album – meine Schultern werden Flüsse sein. Auch da wird groß gedacht.

Mélusine Chappuis Keyboards, Synthesizer
Paul Butscher Flügelhorn, Stimme
Xavier Almeida Schlagzeug und Piano

Homepage: https://arbremusic.ch

Hörproben: https://arbremusic.ch/videos/

(Foto: Lionel Nemeth)

The Jakob Manz Project

Samstag 25.10.2025, ab 19:30 Uhr
MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Ebenfalls eine Fusion, aber ganz anders folgt auf den meditativen der fetzige Teil des Abends. The Jakob Manz Project hält den funkigen Jazzrock lebendig, und zwar durch die verschiedenen Vorlieben der vier Musiker: Soul, Pop, Weltmusik oder Hip-Hop. Im Vordergrund steht das Altsaxophon des Bandleaders, der schon mit 16 Jahren den Preis Future Sounds der Leverkusener Jazztage einsackte. Das war 2018. Sieben Jahre später, nach internationalen Festivalauftritten und einem Vertrag mit dem Label ACT hat Manz seine zupackende Spielweise noch verfeinert und Künstler gefunden, die das Projektspektrum mit Eigenkompositionen und ihren Individualitäten bereichern. Mit Hannes Stollsteimer (Flügel, Keyboard), Frieder Klein (Bass) und Leo Asal (Schlagzeug) treibt Jakob Manz durch eingängige Grooves, leidenschaftliche Soli und kristallklare, manchmal auch melancholische Klangwelten.

Jakob Manz Altsaxophon
Hannes Stollsteimer Flügel, Keyboard
Frieder Klein Bass
Leo Asal Schlagzeug

Homepage: https://jakobmanz.de

Hörproben: https://jakobmanz.de/videos/

(Foto: JMP)

Festival-Hauptprogramm

Sonntag, 26. Oktober 2025

„Spaß bei der Kunst-Party“

Norbert Dömling’s Flying Spices // Kuhn Fu

2 Konzerte à 1,5 Stunden, Beginn: 19.30 Uhr

 

Veranstaltungsort: MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Doppelkonzert-Abendticket 45.– Euro,
erm. 30.– Euro.

Online-Ticket-Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.

Bis 18 Jahre Eintritt frei.


Norbert Dömling’s Flying Spices

S0nntag 26.10.2025, ab 19:30 Uhr
MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Progressive, Art- und Krautrock tauchen immer öfter im gegenwärtigen Jazz auf. In persona geschieht dies auf dem 40. Jazzfestival Würzburg durch den Bassman Norbert Dömling, vor Urzeiten Mitglied von Embryo und Missus Beastly. Vor zwei Jahren erhielt er den Darmstädter Musikpreis, und zur Verleihung stellte er flugs eine Wunsch-Band aus seinen LieblingsmmusikerInnen zusammen. Einziger Nachteil: Es gab keine Zeit zum Proben. Das Konzert lief trotzdem hervorragend, man blieb unter dem Namen Flying Spices verbunden. So z. B. der Saxophonist mit dem riesigen Sound Tony Lakatos und Dömlings Duo-Partnerin Stephanie Wagner an der Querflöte. Pianist Manuel Seng und Schlagzeuger Andreas Neubauer machen die Besetzung rund und bunt. Der gebürtige Würzburger Dömling legt zwar für die Kompositionen vor, aber noch mehr kommt es ihm darauf an, wie die Bandmitglieder dieses Material interpretieren.

Norbert Dömling Bass, Kompositionen
Stephanie Wagner Querflöte
Tony Lakatos Saxophon
Manuel Seng Piano
Andreas Neubauer Schlagzeug

Homepage: https://flying-spices.doemling.com/

(Foto: Ute Döring)

Kuhn Fu

S0nntag 26.10.2025, ab 19:30 Uhr
MozARTareal, Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Zum knackigen Ende des Kernfestivals spielt das multikulturelle Sextett Kuhn Fu um den Gitarristen Christian Kühn ebensolche Musik „zwischen Parodie und großer Ernsthaftigkeit, voller Energie und drängender Eigenwilligkeit“, wie die JazzZeitung attestiert. Sie selbst berufen sich auf Zappa und Brecht, Swing und Psychedelia und bekennen sich zu „seltsamen, schönen und eklektischen Kompositionen“. Man höre nur ihren Schostakowitsch-Punk! Kuhn Fu spielen insofern Jazz, als nur Jazzer auf diese Weise an andere Musikgenres herangehen. 2012 gegründet, veröffentlichte Kuhn Fu sieben Alben, wurde für die Komposition des Jahres 2023 für den Deutschen Jazzpreis nominiert, tourte bisher durch 23 Länder. Der BR funkte dazu, die Band habe „ein Publikum jenseits der Jazzspezialisten verdient, und wenn Kuhn Fu irgendwo in Ihrer Nähe auftritt: hingehen!“ Es spielen der Komponist Christian Kühn Gitarre, John Dikeman Tenorsaxophon, Ziv Taubenfeld Bassklarinette, Sofia Salvo Baritonsaxophon, Esat Ekincioglu Bass und George Hadow Schlagzeug. Mit Spiel- und Verbalwitz machen die Sechs eine knackige Show, von der man viel lernen kann.

Christian Kühn Gitarre
John Dikeman Tenorsaxophon
Ziv Taubenfeld Bassklarinette
Sofia Salvo Baritonsaxophon
Esat Ekincioglu Bass
George Hadow Schlagzeug

Homepage: https://kuhnfumusic.com/

(Foto: Patrick Essex)

FESTIVAL-SONDERPROGRAMM

(Fotos: )

Sonderprogramm:

Im Spitäle:
Mittwoch, 15. Oktober 2025 – 19:30 Uhr

Teaser&Dance

Eine Kooperation mit dem Spitäle Würzburg.

Veranstaltungsort:
Spitäle – Galerie
Zeller Straße 1
97082 Würzburg

Homepage: https://www.vku-kunst.de/

Eintritt frei

(Filmtitelbild)

Sonderprogramm:

Im Central Kino:
Montag, 20. Oktober 2025 – 20:00 Uhr

Jazzfilm: „The Best of the Best – Jazz from Detroit“

The Best of the Best: Jazz from Detroit is a landmark double portrait of Detroit’s extraordinary jazz legacy and the dynamic city that produced it. The film chronicles the defining impact of Detroit’s innovative musicians on jazz history, while also tracing the compelling rise and fall of the city as an industrial power, the struggles and triumphs of its African American community, and the profound tradition of mentorship that has nurtured Detroit jazz since the 1950s.

www.jazzfromdetroitfilm.com

.

Eine Kooperation mit dem Central Kino.

Veranstaltungsort:
Central Kino im Bürgerbräu
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg

Homepage: www.central-bb.de

Telefonische Kartenreservierung: (0931) 780 110 57

(Foto: )

Sonderprogramm:

Kulturkeller z87:
Donnerstag, 23. Oktober 2025 – 20:00 Uhr

xxx

Eine Kooperation mit dem Kulturkeller z87.

Veranstaltungsort :
Keller z87
Frankfurter Str. 87
97082 Würzburg

Tel 0931 78086950

Weitere Infos und Kartenreservierung: https://z87.de

(Foto: )

Sonderprogramm:

Im Kulturspeicher:
Donnerstag, xx. November 2025 – 19:30 Uhr

xxx

Veranstaltungsort: Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg
Eintritt: 14,- Euro / erm. 12,- Euro
Weitere Infos: siehe Homepage des 
Freundeskreis Kulturspeicher e.V.

Eintrittspreise

für die Hauptveranstaltungen im MozARTareal,
Hofstraße 11, 97070 Würzburg

Doppelkonzert-Abendticket 45.– Euro,

erm. 30.– Euro.

Online-Ticket-Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.

Bis 18 Jahre Eintritt frei.

Vielen Dank an die Förderer unseres Jazzfestivals