Entstehung und Zweck
Die Jazzinitiative Würzburg ist mit ihren rund 180 Mitgliedern eine Vereinigung von Jazzfreund/inn/en. Schon durch ihre Vereinsstärke gehört sie zu den Würzburger Kulturvereinigungen, die das Leben in dieser Stadt künstlerisch prägen.
Sie hat sich per Satzung den Zweck gesetzt, Jazzmusik zu fördern. Das betrifft Hören und Spielen, zielt also auf Breitenwirkung. In der Folge und am Rande bedeutet das aber auch: Förderung der Arbeitsbedingungen von Berufsmusikern.
Eine Handvoll solcher Profis schloss sich im Jahr 1984 mit begeisterten passiven Jazzfreunden zusammen. Noch immer prägt dieses Miteinander von hauptamtlichen Jazzern und Laien die zahlreichen Vereinsaktivitäten.
Die prominenteste dieser Aktivitäten findet seit der Gründung jährlich am letzten Oktober-Wochenende statt:
Das Würzburger Jazzfestival der Initiative präsentiert hochkarätige Musiker aus dem deutschsprachigen Raum und Nachwuchskünstler. Das Festival setzt auf Qualität, nicht auf weltweit renommierte Namen.
Im kulturellen Leben der Stadt Würzburg setzt es Akzente vergleichbar mit den Bachtagen, dem Brucknerfest und was das Renommee einzelner Interpreten anbelangt durchaus auch mit dem Mozartfest.
Das Festival wird regelmäßig vom Bayerischen Rundfunk (Hörfunk) aufgezeichnet und zeitversetzt auf BR KLASSIK gesendet.
Nützliche Mitgliedschaft
Vereinsmitglieder haben zum Festival freien Eintritt.
Neben dem Festival trägt die Initiative durch gelegentliche Einzelkonzerte und Beteiligung an Stramu und U&D zur kulturellen Vielfalt in Würzburg bei. Künstler der Region machen einen starken Interpreten-Anteil bei den Initiativ-Aktivitäten aus. Die Initiative unterstützt Bands durch Online-Werbung und beteiligt sich in Einzelfällen (je nach Kassenlage) an der Gage.
Präsenz im Rundfunk brachte über einen lokalen Sender (W1) lange Zeit die Jazzmusik einem breiteren Publikum nahe. Andererseits trugen Ausstrahlungen von Initiativ-Konzerten im Bayerischen Rundfunk den Namen der Stadt weit über die Region hinaus und zum modernen Image der Kulturstadt Würzburg bei.
Schließlich liegt dem Verein daran, Jazzmusikern (ob Amateure oder Profis) Möglichkeiten zum Üben und Spielen zu bieten. So lindert er die Raumnot praktizierender Musiker, indem er einen gut ausgestatteten Proberaum (JazzHaus, Richard-Wagner-Str. 60) Mitgliedern gratis zur Verfügung stellt. Gelegentliche Workshops sind bei Bedarf möglich.
An jedem letzten Montag des Monats findet im Würzburger Kultur Klub Chambinzky (Valentin-Becker-Str. 2) unsere Jam Session statt, ein get together nicht nur für aktive Musiker/innen.
Regelmäßig informiert eine Rundmail (in Kombination mit den Jazz News des Darmstädter Jazzinstituts) über Jazzaffines im Raum Würzburg und über weltweites Jazzgeschehen. Darüber hinaus bietet es ein vereinsinternes Kommunikationsmittel.
Leute treffen, mitgestalten
Zum Vereinsleben gehören regelmäßige Treffen des Vorstands und interessierter Mitglieder. Aktive Mitgestaltung aller Mitglieder ist keine Pflicht, aber willkommen.
Credits
Neben den zahlreichen künstlerischen Anerkennungen, die Würzburger Jazzmusiker der Initiative im Lauf der Jahre von verschiedenen Institutionen erhielten, erfreut sich der Verein einer mehr oder weniger regelmäßigen Unterstützung durch öffentliche Hand und Privatwirtschaft.
Die Jazzinitiative Würzburg e.V. erhielt im Jahr 2000 die Kulturmedaille der Stadt Würzburg.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 70 Euro jährlich.
1. Jazzfestival Würzburg 1985 // Plakat: Markus Westendorf
Kontoverbindung
Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE33 7905 0000 0042 0408 99
SWIFT-BIC: BYLADEM1SWU
Weitere Online-Präsenz
Facebook:
www.facebook.com/jazzini.wuerzburg
Webradio:
www.laut.fm/yorkmaster_jazzmixx
(Foto: Carola Thieme)
Dr. Jörg Meister
1. Vorsitzender
Klingenstraße 19
97265 Hettstadt
Tel. 09 31 / 46 24 20
E-Mail: joerg.meister(at)jazzini-wuerzburg.de
Bürozeiten:
Mo. – Fr.: 19-20 Uhr
Bitte keine Anrufe außerhalb
der Bürozeiten!
(Foto: Carola Thieme)
Carola Thieme
2. Vorsitzende
Gartenweg 2
97218 Gerbrunn
Tel. 09 31 / 7 05 26 18
E-Mail: carola.thieme(at)jazzini-wuerzburg.de
(Foto: Katrin Heyer)
Joachim Fildhaut
Schriftführer / PR
Erste Felsengasse 5
97082 Würzburg
Tel. 09 31 / 8 14 63
E-Mail: joachim.fildhaut(at)jazzini-wuerzburg.de
(Foto: Aenne Haering-Mayer)
Christoph C. Mayer
Schatzmeister
Versbacher Röthe 3
97078 Würzburg
Tel. 09 31 / 78 27 61
E-Mail: christoph.mayer(at)jazzini-wuerzburg.de