Mit Sicherheit ins Festival-Vergnügen
Die Jazzinitative Würzburg ist als Veranstalter des Jazzfestivals an die aktuellen gesetzlichen Hygienevorgaben gebunden. Wir möchten dabei allen unseren Festival-Besuchern die erforderlichen Maßnahmen so transparent und unkompliziert gestalten.
Es gilt der 3G-Plus Grundsatz (geimpfte, genesene und aktuell mit PCR-negativ-getestete Personen) in geschlossenen Räumen. Der entsprechende Nachweis muss unaufgefordert unserem Personal vorgezeigt werden. Veranstalter und Betreiber sind zur Überprüfung der vorzulegenden Impf- Genesenen- oder Testnachweise verpflichtet.
Einlassbeginn ist 30 Minuten vor Beginn des Abendprogramms um ausreichend Abstand zwischen Besucherinnen und Besuchern zu gewährleisten.
Kontaktdatenerfassung
Eine Registrierungspflicht zur Nachverfolgung der Kontakte bei einem Infektionsfall besteht u.a.
- in der Gastronomie
- bei kulturellen Veranstaltungen
Die Besucherkapazität darf zu 100 % genutzt werden.
Hinweise für den Testnachweis
Es ist ein schriftlicher oder elektronischer negativer Testnachweis hinsichtlich einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufgrund
- eines PCR-Tests, PoC-PCR-Tests oder eines Tests mittels weiterer Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde,
zu erbringen, der im Übrigen den Bestimmungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung entspricht. Getesteten Personen stehen grundsätzlich gleich:
- Kinder bis zum sechsten Geburtstag.
- Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen.
- Noch nicht eingeschulte Kinder.
Die vollumfängliche Allgemeinverfügung der Stadt Würzburg sehen Sie bitte nachfolgend:
Das Bayerische Ministerialblatt finden Sie hier:
Unser Hygienekonzept für Ihre Gesundheit bei unserem Festival
Damit Sie sich bei uns stets sicher und wohl fühlen können, haben wir alle wichtigen Informationen nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Allgemeines
Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, sind wir als Veranstalter verpflichtet eine Besucherliste zu führen. Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, bei Kartenreservierung Ihren Namen und Ihre Telefonnummer bzw. eine E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Diese Liste löschen wir unmittelbar nach der vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht. Alternativ werden wir Nutzer:innen der luca App in Kürze einen QR-Code zum Check-In und Check-Out zur Verfügung stellen, damit Vorgänge an der Abendkasse beschleunigt und vereinfacht werden können. Halten Sie bitte mindestens 1,50 Meter Abstand zu anderen Menschen um Sie herum und achten Sie auf die Nies- und Hustenetikette. Bei Anzeichen von Krankheit verzichten Sie bitte auf einen Besuch des Festivals. Am Eingang und im Haus stehen Desinfektionsspender für die Hände bereit, welche Sie jederzeit selbst bedienen können. Alle neuralgischen Punkte bzw. Bereiche in unseren Räumlichkeiten werden regelmäßig gründlich gereinigt und desinfiziert. Über diese Weisungen und Empfehlungen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert.
Mund-Nasen-Bedeckung und Abstandstandsgebot
- Eine Maskenpflicht entfällt bei Einhaltung des 3G-Plus Grundsatz in geschlossenen Räumen
- Ein Abstandsgebot entfällt bei Einhaltung des 3G-Plus Grundsatz in geschlossenen Räumen
Platzvergabe
Aufgrund derzeit gültiger Abstandsregeln darf die Besucherkapazität zu 100 % genutzt werden. Im Gegenzug gilt der 3G-Plus Grundsatz in geschlossenen Räumen.
Einlass
Einlassbeginn ist i.d.R. 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung um ausreichend Abstand zwischen den Besucher:innen gewährleisten.
Reservierte Karten sind 60 Minuten vor Beginn der vorstellung abzuholen. Im Falle der Verspätung behalten wir uns vor, reservierte Karten ab einer Stunde vor Vorstellungbeginn freizugeben.
Garderobe
Aufgrund der geltenden Regelungen können wir leider keine Garderobe anbieten. Bitte nehmen Sie Ihre Mäntel und Jacken mit auf die Sitzplätze.
Sanitäre Einrichtungen
An den Waschbecken finden Sie Seife zur gründlichen Reinigung Ihrer Hände, außerdem einen Desinfektionsspender und Einmalhandtücher aus Papier. Eine Anleitung zum richtigen Händewaschen in Zeiten von Corona hängt aus. Die Toiletten und Türklinken werden vor der Gebäudeöffnung und während der laufenden Vorstellung desinfiziert.
Sonstiges
Nutzer:innen der luca App stellen wir einen QR-Code zum Check-In und Check-Out zur Verfügung!
>>Mit der technischen Anbindung aller bayerischen Gesundheitsämter ist das Luca-System jetzt im ganzen Freistaat flächendeckend voll einsetzbar. Luca verzeichnet bereits jetzt mehr als 8.000 registrierte Standorte in Bayern sowie bundesweit 4,7 Millionen installierte Apps.<< Die Luca-App kann als digitale Lösung ihren Teil dazu beitragen Infektionsketten zu brechen. Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung